27. Überregionale Clubvergleichsschau und 2. Rassebezogene Europaschau Hermelin- und Farbenzwerge Club 2010
Europäisches Treffen der Zwergenzüchter in Weser-Ems
Im Jahr 2010 konnte der Hermelin- und Farbenzwerge-Club I33 Weser-Ems auf seine 50-jährige Clubgeschichte zurückblicken. Aus Anlass dieses Jubiläums war der Club nicht nur Ausrichter der 27. Überregionalen Clubschau, sondern zudem Veranstalter der 2. Rassebezogenen Europaschau für Hermelin und Zwergkaninchen.
Die regulären Europaschauen der Entente Européenne finden unter Beteiligung aller fünf Sparten (Geflügel, Tauben, Kaninchen, Vögel und Meerschweinchen) alle drei Jahre statt. In den Jahren dazwischen können zu den stark vertretenen Rassen eigene Schauen durchgeführt werden. Diese Rassebezogenen Europaschauen sind in den anderen Sparten schon sehr beliebt, doch in Werlte fand erst die zweite Schau dieser Art im Bereich der Zwergkaninchen statt.
Der Vorsitzende des Clubs, Peter Rolfes und sein Team hatten im Vorfeld europaweit Kontakte geknüpft und die Werbetrommel gerührt und so wurden 556 Zwergkaninchen aus Deutschland, Frankreich, den Niederlanden und der Schweiz gemeldet.
Die geräumige Reithalle in Werlte (Emsland) bot hervorragende Möglichkeiten zur Ausrichtung dieser großen Schau. Insgesamt war ein einstöckiger Aufbau mit breiten Gängen möglich.
![]() |
![]() |
![]() |
Die Tiere zur Schau wurden am Donnerstagabend und Freitagmorgen eingeliefert und dann ab mittags bewertet.
Ausstellungsleiter Peter Rolfes begrüßte die angereisten Preisrichter und Helfer und gab vorab einen Überblick zum Ablauf der Bewertung. Der Sprecher der AG, Dr. Michael Berger, richtete ebenfalls einige Worte an die Züchter.
![]() |
![]() |
![]() |
Bei besten Lichtverhältnissen fand am Donnerstag die Bewertung statt. Hier waren nicht nur bekannte Kaninchenrassen und Farbenschläge zu sehen, sondern auch solche, die zur Zeit gar nicht in Deutschland zugelassen sind oder noch als Neuzüchtung laufen. Während der Bewertung herrschte eine ruhige und harmonische Atmosphäre.
![]() |
![]() |
![]() |
Insgesamt standen mehr als 1600 Kaninchen zur Schau. Und es dürfte die bisher größte Zwergkaninchenschau gewesen sein. Der Besuch der Schau war sehr gut und es konnten Gäste aus Norwegen, Schweden, Dänemark, den Niederlanden, Belgien, Frankreich, der Schweiz, den USA und natürlich aus Deutschland begrüßt werden.
Fachhändler für Kaninchenfutter- und zuchtbedarf rundeten das Gesamtangebot ab.
Zur Eröffnungsfeier konnte der Ausstellungsleiter Peter Rolfes zahlreiche Kanichenzüchter, Aussteller und Ehrengäste begrüßen. Unter den Ehrengästen waren u. a. der Bürgermeister der Gemeinde Werlte Herr Willfried Lübs, LV-Vorsitzender Christian Ruhr, Obmann für Angora im ZDRK Hermann Schürmann, der Ehrenvorsitzender des LV und Gründungsmitglied des Clubs Günter Rektor, LV-Clubobmann Franz Vogel, Sprecher der AG der Zwergkaninchenzüchter Dr. Michael Berger,
Der Bürgermeister Herr Lübs zeigte sich erfreut darüber, dass eine Veranstaltung dieser Art in Werlte stattfand.
Dr. Michael Berger erwähnte u.a., dass die letzte Clubvergleichsschau 1995 in Weser-Ems stattfand – damals mit etwas mehr als 200 Tieren.
Die Entwicklung des Hermelin- und Farbenzwerge-Clubs Weser-Ems ist beachtenswert. So ist der I 33 heute der größte Club im Landesverband Weser-Ems und zudem größter Club in der AG der Zwergkaninchenzüchter im ZDRK, wie Christian Ruhr erläuterte.
Abgerundet wurde diese tolle Schau durch den Züchterabend am Samstagabend. Es gab reichlich zu Essen, die Stimmung war klasse und die Clubs feierten Ihren Sieg.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weitere interessante Berichte und Informationen zu unseren Zwergkaninchen finden Ihr auf der Homepage der Zwergen-AG