Jahreshauptversammlung des LV Weser-Ems 2017
Der Vorsitzende Johann Vrielink begrüßte alle Teilnehmer in der Gaststätte Fischbeck in Wardenburg auf das Herzlichste und musste mit Bedauern bekanntgeben, dass der geladene Niedersächsische Minister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Olaf Lies leider seine Teilnahme an dieser Versammlung kurzfristig absagen musste. Hingegen konnte der LV-Vorsitzende Günter Rektor als Ehrenvorsitzenden im LV und DPV sowie den ZDRK Ehrenmeister Friedrich von Essen besonders willkommen heißen.
Es wurde der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gedacht. Stellvertretend wurden folgende Namen genannt: Hugo Osterkamp (I 113 Neustadt-Gödens), Helmut Meier (I 123 Rodenkirchen), Josefh Heiker (I 4 Dinklage), Alfons Schumacher (I 20 Friesoythe) und Josef Witte (I 4 Dinklage).
Bevor man zum nächsten Tagesordnungspunkt überging, erwähnte Johann Vrielink, dass es zukünftig Änderungen hinsichtlich der Verköstigung während der Versammlungen im Hause Fischbeck geben wird. Man werde diese Thematik auf der Infotagung am 09.09.2017 nochmals aufgreifen – es sollten jedoch bereits nun im Vorfeld alle Anwesenden informiert werden.
Jahresberichte
Klaus Martens, Landeszuchtwart, gab einen Bericht zur 26. Bundesrammlerschau in Erfurt. Er erwähnte, dass trotz des recht späten Termins und der Tierverluste durch RHDV-2-Fälle im Jahr 2016 diese Schau doch mit recht vielen Tieren beschickt wurde. Viele hervorragende Ergebnisse der Aussteller aus dem LV Weser-Ems waren zu verzeichnen – unter anderem 11 Bundessieger in der Seniorenabteilung und 1 Bundessieger in der Jugendabteilung. Zudem hob er hervor, dass die ZGM Merschendorf aus Lähden mit ihren Satin Elefenbein RA (388,5 Pkt.) mit der Plakette des EE geehrt wurden. In seinem Tätigkeitsbericht als Landeszuchtwart ging er noch kurz auf die Thematik RHDV-2 ein und betonte nochmals, dass der Impfstoff nun in Deutschland verfügbar sei. Des Weiteren teilte er mit, dass alle notwendigen Unterlagen im Bezug auf Zuchtgemeinschaften auf der Homepage des LV hinterlegt sind. Ferner benannte er alle derzeit im LV gemeldeten Neuzüchtungen.
Im Rückblick auf die 69. LV-Schau in Leer bedankte sich Johann Vrielink bei allen Helfern und Organisatoren für diese gelungene Ausstellung. In Bezug auf die Tierzahl habe man das Ziel sicherlich nicht ganz erreicht, denn diese ging leicht zurück im Vergleich zum Vorjahr. Die Bewertungen verliefen reibungslos und es konnten hervorragende Ergebnisse erzielt werden. Er bat jedoch darum, den Umgang mit den Preisrichtern in einigen Situationen zu überdenken und stets sachlich über Thematiken zu sprechen. Auch würde man es begrüßen, dass den Landesmeister- und Landesvizemeister-Urkunden eine entsprechende Wertschätzung entgegen gebracht wird und die zu Ehrenden auch während der Siegerehrung anwesend seien.
In seinem Jahresbericht ging der LV-Vorsitzende zunächst auf die Mitgliederzahlen ein. In 2016 war ein Rückgang von 170 auf insgesamt 4.743 Mitglieder zu verzeichnen. Zudem gab er folgende Vereinsauflösungen bekannt: I 13 Oldenburg, I 14 Osternburg und I 49 Bad Bentheim. Die Ausrichtung der Kreisverbandschau des KV Ostfriesland fand erstmalig unter der Leitung einer Zuchtfreundin, Anke Wibben, statt. Hierfür fand Johann Vrielink lobende Worte, denn hier leistete man eine hervorragende Arbeit.
Die verdiente Ehrung von zwei Züchtern zum Meister im LV Weser-Ems, Günter Remmers und Wilhelm Rademaker, wurde nochmals besonders erwähnt. Der LV-Vorsitzende hob noch einmal die gute Zusammenarbeit im Vorstand hervor und bedankte sich bei seinen Vorstandsmitgliedern.
Anschließend gab die Kassiererin Birgit Winterlich ihren Bericht ab.
Die Preisrichtervereinigung, unter dem Vorsitz von Rolf Frerichs, hat derzeit 36 Mitglieder, davon 25 aktive, 8 passive und eine Hilfspreisrichterin. Klaus Karschewski und Franz Vogel stehen ab sofort nicht mehr als Preisrichter zur Verfügung.16.332 Kaninchen und 152 Exponate wurden auf 308 Bewertungen im vergangenen Jahr von den Kollegen beurteilt.
Hermann Schürmann berichtet von den Aktivitäten der Angorazüchter. Es wurden wieder viele Schauen aktiv mit hervorragenden Tieren beschickt. In das Landesleistungszuchtbuch wurden 203 weiße Angora, 11 schwarze und 33 blaue eingetragen. Stolz hob der Obmann hervor, dass der LV Weser-Ems der stärkste LV unter den Angorazüchtern ist.
Einen aufschlussreichen Bericht zur Abteilung der Herdbuchzucht gab Habbe Tuchscheerer. Das Sommerfest in Nordhorn und auch die Herbstversammlung waren sehr gut besucht. In das Zuchtbuchprogramm wurden im Zuchtjahr 2016 insgesamt 616 Kaninchen eingetragen. Ein Höhepunkt war die Landesherdbuchleistungsschau auf der ANK in Osnabrück. Leider blieb mit 92 gemeldeten Tieren die Beschickung hinter den Erwartungen zurück. Dennoch konnten über 50 % der ausgestellten Tiere mit der Bewertung „hervorragend“ oder „vorzüglich“ bewertet werden. Einen besonderen Dank spricht Zuchtfreund Tuchscheerer den Körrichtern für ihre Arbeit aus. Gekört wurden 311 Kaninchen an 6 Körtagen. Aktuell kann die Herdbuchabteilung im LV Weser-Ems einen Mitgliederbestand von 49 Züchterinnen und Züchtern nachweisen.
Im Jahresbericht der LV-Jugendleiterin Melanie Kleber ging diese zunächst auf die Entwicklung der Mitgliederzahlen ein. In 2016 war ein Rückgang von 78 auf insgesamt 704 Jugendliche zu verzeichnen. Dabei konnten jedoch 27 Mitglieder in die Seniorenabteilung des Hauptvereins übernommen werden. Erfreulicherweise konnten 13 Silberne Ehrennadeln an Jugendliche für 10-jährige Mitgliedschaft vergeben werden. 27 Landesjugendmeister-
Titel konnten auf der LV-Schau vergeben werden und Fenja Dirksen (IJ 57 Weener) durfte sich noch über einen Bundessieger (DKlW dunkel/eisengrau mit 97,0 Pkt.) auf der BRS freuen. Ein Highlight war das 8. ZDRK-Jugendtreffen über Pfingsten auf Rügen. Mit 48 Teilnehmern war der LV Weser-Ems vertreten.
Franz Vogel, LV-Obmann für Clubs, berichtet, dass aktuell 17 Clubs und eine Sektion der Clubvereinigung angehören. Recht erfreulich war, dass ein Mitgliederzuwachs von 400 auf 406 Mitglieder zu verzeichnen war. 11 Clubschauen mit 856 Kaninchen wurden in 2016 durchgeführt. Zudem fanden im vergangenen Zuchtjahr vier Überregionale Clubvergleichsschauen statt, die den Stellenwert und das Ansehen der Clubzüchter im Landesverband unterstreichen. Ein Höhepunkt war auch die Landesclubschau im Kleintierzüchterzentrum in Schüttorf. Hier bedankte Zuchtfreund Vogel sich nochmals für die Ausrichtung und gute Organisation.
Der Obmann für Ausstellungen, Michael Gerker, berichtete, dass einige Schauen im Jahr 2016 zum Teil kurzfristig aufgrund der RHDV-2 abgesagt wurden. Es wurden mit 21.295 Kaninchen somit rund 600 Tiere weniger ausgestellt als im Vorjahr. Leider ist auch ein Rückgang bei den Exponaten zu verzeichnen. Er ermutigte jedoch alle Verein dazu, auch weiterhin ihre Schauen durchzuführen.
Ruth Deters, Leiterin der HuK-Gruppen, hatte nur einen geringen Rückgang in den Mitgliederzahlen zu verzeichnen. Von 127 Mitgliedern wurden 50 Kaninchenfelle und 560 Gramm Angorawolle verarbeitet. Auf der LV-Schau in Leer wurden 48 Exponate präsentiert und auf der der BRS angeschlossenen Exponatenschau wurden drei Exponate ausgestellt. Während der Jungtierschau in der Wesermarsch konnte Magret den Dulk einige Mitglieder der HuK-Gruppe i 21 Nordenham für 40-jährige Mitgliedschaft ehren. Ruth Deters bedankte sich bei ihrem Vorstand und dem Vorstand des LV für die gute Zusammenarbeit.
Georg Hogeback lobte die Datenbeauftragten der Kreisverbände für TGRDEU. Diese hätten ihre Daten frühzeitig bis Ende Februar in das die Meldung rechtzeitig an den ZDRK abgegeben werden konnte. Die Zahlen für 216 lauten folgendermaßen: 238 Rassen/Farbenschläge (-1 gegenüber 2015), davon 8 Neuzüchtungen (-1), 1626 Zuchten (-71), 3474 Zuchtrammler (+456), 5588 Zuchthäsinnen (+400), 28164 Jungtiere (+36).
Auch die Kanin-Hop-Abteilung ist nach wie vor sehr aktiv. Anja Abel berichtete, dass in 11 Gruppen (+1 gegenüber 2015) 105 Mitglieder (-13) vereint sind. Im LV wurden im vergangenen Jahr acht überörtliche Turniere ausgerichtet. Leider musste die 3. Landesmeisterschaft im Kanin-Hop aufgrund von RHD abgesagt werden.
Im Anschluss erfolgte die einstimmige Entlastung des Kassierers sowie des gesamten Vorstandes.
Wahlen
In den darauffolgenden Wahlen wurden Rüdiger Frers als 2. Vorsitzender und Michael Böschemeier als Schriftführer, beide einstimmig, gewählt. Für das Amt des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit wurden Michael Gerker und Ralf Adams vorgeschlagen. Beide bedankten sich, lehnten jedoch aufgrund ihrer vielfältigen beruflichen und ehrenamtlichen Aufgaben eine Kandidatur ab. Da niemand für eine Wahl zur Verfügung stand, stehen nun zunächst für ein Jahr die Kreisverbände in der Pflicht, Berichte weiterzuleiten. Einstimmig wurden die beiden Kassenprüfer vom KV Friesland gewählt.
Haushaltsvoranschlag
Des Weiteren wurde der Haushaltsvoranschlag einstimmig genehmigt.
Anträge
Zwei Anträge lagen dem Vorstand vor. Dem Antrag zur Ausrichtung der 70. LV-Schau 2018 in Leer mit Unterstützung der einzelnen Verein sowie dem Antrag, die Ausrichtung der 71. LV-Schau 2019 in Cloppenburg durchzuführen, wurde stattgegeben. Johann Vrielink bittet die Züchter und Verein, diese Schauen zu unterstützen. Ein Antrag, das jedes zu impfende Tier mit 2,00 € durch den LV unterstützt werden soll, wurde nicht zugelassen.
Termine
Unter Punkt „Veranstaltungen 2017“ erwähnte Johann Vrielink, dass vom 16. bis zum 18.06.2017 die ZDRK-Bundestagung in Isernhagen (LV Hannover) stattfinden wird. Die bevorstehende Infotagung des LV Weser-Ems findet am 09.09.2017 statt.
Der Vorsitzende bedankte sich bei allen für die geleistete Arbeit und betonte nochmals, dass wir jeden einzelnen Züchter für unser Hobby, die Rassekaninchenzucht, benötigen und die Basis der Verein darstellt.
Ralf Adams