Kreisverbandsschau Emsland 2014
Ergebnisse
Ausgestellt wurden 441 Tiere. Ausrichtende Vereine waren der seit 50 Jahren bestehende RKZV I 177 Lorup und der 10 Jahre bestehende Verein I 140 Esterwegen.
Am Freitag fanden die Bewertungen der Rassekaninchen statt und nun stehen die Emslandmeister fest.
.jpg)
Die Schau fand auf dem Gelände in einer großen Halle der Firma „Forst und Baumpflege Werner Fortwengel“ statt. Helmut Hinrichs als Vorsitzender des I 140 Esterwegen bedankte sich besonders bei der Familie Fortwengel für die Überlassung dieser Halle für diese Schau und begrüßte alle Anwesenden herzlich. Auch LV-Vorsitzender Johann Vrielink lobte das Entgegenkommen der Familie, dieses sei nicht überall so. Der Schirmherr Samtgemeindebürgermeister Günter Wigbers freute sich, das diese große Kreisschau mit 450 Tieren in den Räumlichkeiten der Familie Fortwengel stattfinden kann und dankte besonders den Leuten, die dafür gesorgt haben, das die Kinder vom Kindergarten mit einem Planwagen abgeholt wurden und hier in der Halle die vielen Kaninchen bestaunen durften. Anschließend eröffnete er die Schau nach vielen anerkennenden Worten.
Kreisverbandsvorsitzender Helmut Middendorf ehrte noch 3 Züchter mit der silbernen Ehrennadel des Landesverbandes: Dies sind die Zuchtfreunde Zerbian Sergei, Engelbert Böckmann und Helmut Hinrichs, alle drei vom RKZV I 140 Esterwegen.
von links KV-Vors. Helmut Middendorf und LV Vors. Johann Vrielink, silberne Ehrennadel für AL Helmut Hinrichs, Sergei Zerbian und Engelbert Böckmann vom RKZV I 140 Esterwegen.
Den 1. Platz beim Kreiswanderpokal der Senioren erhielt RKZV I 184 Lähden mit 1454,0 Punkten, den 2. Platz I 186 Clusorth-Bramhar und den 3. Platz I 183 Twist. Bei der Jugend belegte IJ 184 Lähden mit 1160,5 Punkten den 1. Platz und zweiter wurde IJ 177 Lorup mit 1158,5 Punkten.
Klassenpreise
Klasse 1: 6 weiße Tiere: Adalbert Derda I 184 (Zwergwidder weiß RA 579,5 Pkt.)
Klasse 2: 5 Zeichnungstiere: Rudi Jansing I 174 (Englische Schecken schw/w 482,5 Pkt.)
Klasse 3: 6 Abzeichnungstiere: Zgm. Janning I 183 (Lohkaninchen schwarz 577,5 Pkt.)
Klasse 4: 6 Tiere Normalhaar: Leo Brümmer I 184 (Blaue Wiener 583,5 Pkt.)
Klasse 5: 6 Tiere Haarstruktur: Zgm. Merschendorf I 184 (Satin Elfenbein RA 583,5 Pkt.)
Klasse 6: 6 Tiere Kurzhaar: Rudi Fehren I 24 (Zwergrexe dalmatiner s/w 578,0 Pkt.)
Emslandmeister Jugend:
Lena Brümmer IJ 184 (Blaue Wiener 386,0 Pkt.) Gina + Tim Hömmeke IJ 184 (Weiße Wiener 386,5 Pkt.) Simon Jansen IJ 177 (Satin-Elfenbein RA 385,5 Pkt.) Adrian Jansen IJ 177 (Satin-Thüringer 386,0 Pkt.) Karina Zerbian IJ 140 (Sachsengold 386,5 Pkt., Ehrenpreis I 177 Lorup) Hannah Benoitz IJ 184 (Zwergwidder wildfarben 385,0 Pkt.) Lena Brümmer IJ 184 (Hermelin BA 388,5 Pkt., Paul Rothe Gedächtnispreis, KVE für besten Rammler Jugendgruppe 97,5 Pkt. und KVE für beste Häsin Jugendgruppe 97,5 Pkt.) Einen LVE für Maik Zimmermann IJ 172 (Farbenzwerg wildfarben 0,1/97,0 Pkt.)
Emslandmeister Senioren:
Manfred Zimmermann I 172 (Deutsche Riesen wildfarben 383,0 Pkt.) Matthias Stickamp I 184 (Deutsche Riesenschecken schwarz-weiß 381,0 Pkt.) Leo Brümmer I 184 (Blaue Wiener 388,0 Pkt.) Sergei Zerbian I 140 (Schwarze Wiener 384,0 Pkt.) Bernhard Hömmeke I 184 (Weiße Wiener 386,5 Pkt.) Bernhard Hömmeke I 184 (Japaner 384,5 Pkt.) Engelbert Böckmann I 140 (Weißgrannen schwarz 383,5 Pkt.) Christopher Hohensee I 183 (Alaska 386,5 Pkt.) Hubert + Hendrik Merschendorf I 184 (Satin-Elfenbein RA 388,5 Pkt.) Reinhold Aldeschulte I 24 (Lux-Rex 386,5 Pkt.) Rudi Fehren I 24 (Zwerg Rexe dalmatiner schwarz-weiß 384,5 Pkt.) Mathias Schulte I 177 (Deutsche Kleinwidder wildfarben 385,0 Pkt.) Helmut Hinrichs I 140 (Deutsche Kleinwidder dunkel-eisengrau 380,0 Pkt.) Philipp Hartmann I 174 (Deutsche Kleinwidder weiß RA 382,5 Pkt.) Heinz Hohensee I 110 (Kleinchinchilla 385,5 Pkt.) Erwin Dittmann I 173 (Perlfeh 383,0 Pkt.) Sebastian Hüer I 186 (Kleinsilber schwarz 386,5 Pkt.) Anton Janssen I 36 (Kleinsilber blau 385,0 Pkt.) Hermann Strüwing I 36 (Kleinsilber gelb 386,0 Pkt.) Karl Hüer I 36 (Kleinsilber hell 388,0 Pkt., LVE 0,1/97,5 Pkt., Ehrenpreis I 140 Esterwegen) Rudi Jansing I 174 (Englische Schecken schwarz-weiß 385,5 Pkt.) Zgm. A. H. Janning I 183 (Lohkaninchen schwarz 385,0 Pkt.) Hubert + Hendrik Merschendorf I 184 (Marderkaninchen blau 387,5 Pkt., LVE 0,1/97,5 Pkt.) Bernhard Thomes I 184 (Schwarzgrannen 386,0 Pkt., LVE 0,1/97,0 Pkt.) Helmut Kassens I 177 (Kastanienbraune Lothringer 381,0 Pkt.) Helmut Middendorf I 184 (Zwergwidder wildfarben 385,0 Pkt.) Helmut Kassens I 177 (Zwergwidder hasenfarbig 381,0 Pkt.) Zgm. Berling I 170 (Zwergwidder perlfehfarbig 381,0 Pkt.) Helmut Kassens I 177 (Zwergwidder rot 380,0 Pkt.) Adalbert Derda I 184 (Zwergwidder weiß RA 386,0 Pkt.) Bernhard Wiggerthale I 184 (Hermelin RA 384,5 Pkt., LVE 0,1/97,0 Pkt.) Nico Brümmer I 184 (Hermelin BA 385,5 Pkt.) Wilhelm Wortelboer I 172 (Farbenzwerge wildfarben 385,5 Pkt., KVE bester Rammler Senioren 97,5 Pkt.) Georg Kuhlmann I 184 (Farbenzwerge schwarz 382,0 Pkt.)
Klaus Deters
Öffentlichkeitsarbeit